Über mich

Kleintierärztin Dr. Sonja Kokoll in Steyr

Häschen in der Grube
saß und schlief,
saß und schlief.
Armes Häschen bist du krank,
Dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf! Häschen hüpf! 

Dieser Kinderreim hat meinen Lebensweg mitbestimmt, denn bereits im Kindergarten tat mir das Häschen leid, dem nicht geholfen wird. Ich war verzweifelt, dass wir über das arme Tier sangen und es zum Hüpfen aufforderten, anstatt ihm zu helfen. Damit war wohl der Grundstein für mein Berufsleben gelegt.

Als ich in der Oberstufe des Gymnasiums meinen Berufswunsch äußerte, gaben mir zwei Tierärzte die Gelegenheit, lange Zeit in ihrer Gemeinschaftspraxis Erfahrungen zu sammeln. Dafür bin ich ihnen heute noch dankbar.  Denn so erhielt ich Einblick in das Geschehen und den Alltag in einer tiermedizinischen Ordination und machte mir keine falschen Vorstellungen.

Einerseits wurde in diesen Jahren mein medizinisches Interesse geweckt, andererseits musste ich erkennen, dass sich der Tierarzt nicht jeden Patienten zum Freund machen kann, weil das Tier nicht versteht, dass Hilfeleistungen auch unangenehm sein können.

Nach der Matura ging es mit so viel Volldampf zum Studium nach Wien, dass ich der erste fertige Diplomtierarzt meines Jahrganges war. Mein Entschluss, auch eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, erforderte, dass ich ein gutes Jahr lang in der internistischen Kleintierambulanz der Veterinärmedizinischen Universität Wien volontierte, wobei ich weitere praktische Erfahrung sammeln konnte. Nebenbei machte ich Urlaubsvertretungen in Gemischtpraxen, worauf ich mich entschloss, nur in der Kleintiermedizin tätig zu werden.

Bevor ich meine eigene Praxis in Steyr eröffnete, konnte ich mein Wissen in Kleintierpraxen in Wien und Graz sowie einer Tierklinik in Leonding erweitern.

Ich sehe mich als Hausarzt, der seine tierischen Patienten auf ihrem Lebensweg als Freund umfassend schul- und komplementärmedizinisch betreut, bei Unfällen schnell Hilfe leistet und im Bedarfsfall mit Fachärzten und Tierkliniken zusammenarbeitet.

Meinen Eltern danke ich für die Unterstützung bei meinem Werdegang und sage ein noch größeres Danke für die laufende Hilfeleistung durch viele Jahre, denn im Rahmen eines tierärztlichen Betriebes mangelt es immer wieder an Zeit und tätigen Händen.

Entspannung und Erholung finde ich bei meinen eigenen Katzen, in der Natur mit unserem Hund, beim Handarbeiten, beim Musizieren und dem Hören von Opernmusik. Ich versuche so gut es geht, zu jeder Zeit für meine Patienten da zu sein. Mein Sohn, Peter, ist in und neben der Ordination erwachsen geworden und unterstützt mich seit er das kann – auch ihm ein großes: Danke!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.